News

Forschende der Interface Science Abteilung am Fritz-Haber-Institut haben untersucht, wie die Anwendung von gepulsten elektrischen Potentialbehandlungen auf Kupfereinzelkristalloberflächen als Modellka ...
Im Rahmen ihrer Sommerreise war Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP (MWG) am 21. August an der HWG LU zu Gast. Im Fokus standen dabei insbesondere das ...
When materials are subjected to strong periodic laser fields, their electronic states can hybridize with photons to form Floquet states. These states appear as transient, light-induced sidebands with ...
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat heute (21. August) dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen den Landesverdienstorden verliehen. Die seit 1986 ve ...
Im Rahmen der EIP-Agri-Förderung der Europäischen Union werden zwei innovative Projekte der Technischen Hochschule Bingen aus dem Bereich Landwirtschaft gefördert. In Limburgerhof übergibt Staatssekre ...
In a new work that appeared in “Science Advances,” scientists at the Max Planck Institute for the Science of Light (MPL) show that optical microscopy under cryogenic conditions can resolve specific ...
Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch Finanz- und Rechnungswesen – Finance and Accounting Hochschule Mainz – University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft – School of Business Lucy-Hillebrand-Straße ...
Ab dem 31. August lädt das H2PopUpLab in der Bahnhofstraße 69 in der Gelsenkirchener City zum Entdecken, Mitmachen und Diskutieren ein. Bis Anfang Dezember 2025 können Besucherinnen und Besucher hier ...
A preclinical study at the University of Cologne could open up new treatment options for STING-associated vasculopathy with onset in infancy (SAVI) and benefit a wide spectrum of other currently ...
Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa gegen erblich bedingte Taubheit ...